Gastprofessuren
Engagement für junge Menschen
Seit vielen Jahren engagiert sich der Verband Österreichischer Ziegelwerke in Kooperation mit Wienerberger und Tondach Gleinstätten in der Nachwuchsförderung. Auf unterschiedlichen Schienen werden junge Menschen dabei mit den Baustoffen bekannt gemacht und können die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten kennen lernen und phantasievoll in die Zukunft denken.
Die Palette ist breit gestreut und reicht von der Unterstützung ausgewählter Schulprojekte bzw. Lehrmittel über die Finanzierung von semesterlangen Gastprofessuren an unterschiedlichen Universitäten zur Förderung von fachspezifischen Diplomarbeiten und Dissertationen.
Die Ziegelindustrie, wie Wienerberger oder Tondach, sind bei solchen Projekten manchmal lernende Beobachter, manchmal fordernder Sponsor, aber jedenfalls immer neugierig und erfreut an den tollen Ergebnissen. Der Ziegel für Wand, Decke und Dach soll und kann so seine Qualitäten immer wieder unter sich ändernden Rahmenbedingungen unter Beweis stellen:
- die Verfügbarkeit,
- die Veränderbarkeit,
- die Dauerhaftigkeit,
- die optimale Feuchtigkeitsregulierung,
- die Schadstofffreiheit, die Speicherwirkung,
- die Natürlichkeit, die Individualität,
- die Haptik,
- die Atmosphäre
genauso wie die vielfältigen ästhetischen, funktionalen und architektonischen Möglichkeiten.
Newsmeldungen zu den Gastprofessuren
- Gastprofessur Kunstuni Linz
- Gastprofessur „Dorftextur“ („Village Textures“)
- Gastprofessur an der TU Graz
- Gastprofessur "Archivio Jodice Napoli"
Archivio Jodice. An Archive of Centemporary Art in the Historic Centre of Naples
Sprache: Englisch
Verlag: niggli Verlag
Seiten: 384 Seiten
Verfügbarkeit:
verfügbar
Anmerkungen:
Gastprofessur TU Wien (Prof. Pálffy)
Das Bild, das die Menschen von einer Stadt haben, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab – einschliesslich ihrer Geschichte, ihrer Sozialstruktur und dem Alltag der Bewohner. Ebenso spielen formale Aspekte eine Rolle.
Mimmo Jodices Bilder von Neapel illustrieren auf vollkommene Weise diese komplexen Beziehungen; der Künstler hat diese Stadt jahrzehntelang beobachtet, wobei sein Blick so tief ging, dass zwischen innen und aussen nicht mehr unterschieden werden kann. Dieses Buch dokumentiert Entwürfe für ein Archiv, das die Arbeiten Jodices beherbergen soll und die Architekturstudenten von sechs europäischen Universitäten eingereicht haben. Ihre Entwürfe spiegeln ihre Antworten auf Jodices Kunst wider und die Herausforderung, in den historischen städtischen Bestand einzugreifen.
Beteiligte Universitäten: Universität der Künste Berlin, University College Dublin, University of Strathclyde/Glasgow, Università degli Studi di Napoli Federico II, Technische Universität Wien, Bauhaus- Universität Weimar.
The Urban Paradox
Sprache: Englisch
Verlag: Verlag TU Graz
Seiten: 237 Seiten
Verfügbarkeit:
Restmengen verfügbar
Anmerkungen:
Gastprofessur TU Graz (Prof. Gangoly)
Die Publikation The Urban Paradox zeigt die Projekte des Masterstudios 2012 am Institut für Gebäudelehre, das von Gastprofessor Kersten Geers (Office Kersten Geers David Van Severen / Brussels) und Professor Hans Gangoly gemeinsam mit Markus Bogensberger, Michael Langeder und Andrea Zanderigo (baukuh / Milan) geleitet wurde. Zwölf ausgewählte architektonische Entwürfe des 20. Jahrhunderts dienen als Hintergrund und Referenz für den Entwurf einer großmaßstäblichen städtischen Wohnbebauung in zentraler Grazer Lage.
Architektonisches Entwerfen wird hier bewusst als Transformationsprozess verstanden, der unvermeidlich Appropriation und Interpretation umfasst. Die Projekte untersuchen die Frage nach Geschichte und Monumentalität städtischer Architektur, die sich unweigerlich stellt, wenn sich die Architektur auf die Suche nach Möglichkeiten zur inneren Stadterweiterung der europäischen Stadt macht.
Dieser Ansatz wird noch verstärkt, indem sich die Projekte jenem ältesten und am weitesten verbreiteten Material widmen, aus dem unsere Städte gemacht sind - dem Ziegel.
Village Textures / Dorftextur
Sprache: Englisch
Verlag: Schlebrügge.Editor
Seiten: 424 Seiten
Verfügbarkeit:
verfügbar
Folgende Institute waren am Projekt Village Textures im Burgenland beteiligt: Walter Angonese, Jonathan Sergison (Mendrisio), Mark Baines (Glasgow), Nicola Di Battista (Cagliari), Bettina Götz (Berlin), Ferruccio Izzo (Neapel), Hermann Kaufmann (München), Arno Lederer (Stuttgart), Michael Loudon, Karl-Heinz Schmitz (Weimar), Wang Hui, Wang Lu, Wang Yi (Tsinghua University), Hermann Czech, Tony Fretton, Michael Hofstätter, Adrian Meyer, András Pálffy, Heinz Tesar (Wien). Der Band dokumentiert die Konzepte und Pläne einer internationalen Studiengruppe zur Weiterentwicklung historischer dörflicher Strukturen in Ostösterreich (Burgenland).
An sieben Standorten wurden Erweiterungen von jeweils 30 Wohneinheiten projektiert, mit dem Ziel, übertragbare Gegenstrategien zur Zersiedelung der dörflichen Strukturen zu erproben. Modelle dafür bieten einerseits der Typus des Hofhauses mit seinem Potential der Verdichtung und der Integration in ein Ensemble, andererseits der (Innen)hof, als Gegenkonzept zum Flächenanspruch des Gartens des freistehenden Einfamilienhaus-Typus.
Unmögliche Archive: Architektur für ein fiktives Europa
Sprache: Deutsch
Verlag: Sonderzahl Verlag
Seiten: 192 Seiten
Verfügbarkeit:
verfügbar
Ausgangspunkt dieser Architekturreise ist die Frage nach den Anforderungen und Voraussetzungen eines Archivs. Der nächste Schritt denkt über die möglichen Bezüge zwischen Archiv und Architektur – zwischen Archivkörper und Baukörper – nach. Unmögliche Archive stellt dabei den Ziegelbau in den Mittelpunkt, die Struktur, Spezifika, Systematik des Ziegels und verbindet sie mit einer ›Logik des Archivierens‹.
Die Reise geht schließlich über den Archivbau hinaus in gedankliche Sphären: Was, wenn man die zu bewahrenden Dinge gar nicht sehen würde? Wenn wir unsere Gefühle und Stimmungen, Wünsche und Sehnsüchte archivieren würden? Mit solchen Fragen im Hintergrund machen sich fünfzehn Entwürfe daran, ›realutopische‹ Archivbauten für ein fiktives Europa zu gestalten, ein Europa, wie es einmal war oder hätte sein können oder wie es vielleicht einmal sein wird. Fünf ExpertInnen begleiteten das Projekt und leiten das Buch ein mit kultur- und medienwissenschaftlichen Texten zu den Themen Archiv und Ziegelbau.
TEXTE von Johannes Kapeller, Lars Moritz, Laurids Ortner, Sabine Pollak und Sarah Sander PROJEKTE von Stefanie Bauer, Michael Brunmayr, Karina Eder, Barbara Friesenecker, Felix Ganzer, Stefan Gruber, Andrea Hilmbauer, Josef Kienesberger, Wolfgang Lang, Hanna Pittschieler, Nicole Rodlsberger, Sophie Schrattenecker, Veronika Schwarzecker, Anika Welebny und Martin Zierer.